zählen

zählen
- {to count} đếm, tính, kể cả, gồm cả, tính đến, kể đến, coi là, coi như, chom là, có giá trị, được kể đến, được tính đến, được chú ý đến, được quan tâm đến - {to date} đề ngày tháng, ghi niên hiệu, xác định ngày tháng, xác định thời đại, hẹn hò, hẹn gặp, có từ, bắt đầu từ, kể từ, đã lỗi thời, đã cũ, trở nên lỗi thời, hẹn hò với bạn - {to number} kể vào, liệt vào, tính vào, đánh số, ghi số, lên tới, gồm có, có số dân là, thọ - {to range} sắp hàng, sắp xếp có thứ tự, xếp loại, đứng về phía, đi khắp, đi dọc theo, bắn để tính tầm xa, cùng một dãy với, nằm dọc theo, lên xuông giữa hai mức, được thấy trong một vùng - được xếp vào loại, bắn xa được = zählen [zu] {to rank [among,with]; to rate [among]; to reckon [among]}+ = er kann nicht bis drei zählen {he does not know a b from a bull's foot}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zählen — bezeichnet das Aufsagen der Zahlwörter in einer festgelegten Reihenfolge: „eins“, „zwei“, „drei“, „vier“, „fünf“, „sechs“, „sieben“, „acht“, „neun“, „zehn“, „elf“, „zwölf“, „dreizehn“ und so weiter. Kinder demonstrieren so ihre Kenntnis der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlen — Zahlen, Mengen von Einheiten ein und derselben Art. Die Lehre von den Zahlen (Zahlentheorie) beherrscht gegenwärtig fall die gesamte reine Mathematik und drückt verschiedenen Zweigen derselben (z.B. der Algebra, Funktionentheorie, Geometrie) ihr… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zahlen — Zahlen, verb. regul. act. welches nur von dem Gelde gebraucht wird, Geld durch Aufzählen übergeben. Sowohl absolute: er kann nicht zahlen, kann seine Schulden nicht bezahlen. Zum voraus zahlen, richtig zahlen, für einen andern zahlen, für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zählen — Zählen, verb. regul. act. 1. * Reden, sprechen, besonders vernehmlich sprechen; eine längst veraltete Bedeutung, in welcher noch erzählen üblich ist, S. dasselbe. 2. Die in der Mehrheit enthaltenen Einheiten oder Individua bestimmen. Geld zählen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zählen — V. (Grundstufe) die Zahlen der Reihe nach sagen Beispiele: Er kann schon von eins bis zehn zählen. Kannst du nicht zählen? zählen V. (Grundstufe) die Anzahl von etw. durch eine mathematische Rechnung feststellen Beispiel: Der Lehrer hat die… …   Extremes Deutsch

  • zählen — zählen: Das altgerm. Verb mhd. zel‹le›n, ahd. zellan »zählen; rechnen; aufzählen, berichten, sagen«, niederl. tellen »zählen«, engl. to tell »erzählen, zählen«, aisl. telja »zählen, erzählen« stellt sich zu dem unter ↑ Zahl behandelten Substantiv …   Das Herkunftswörterbuch

  • zahlen — zahlen, zahlt, zahlte, hat gezahlt 1. Herr Ober, zahlen bitte! 2. Ich hatte keinen Fahrschein und musste 60 Euro Strafe zahlen. 3. Wir müssen im nächsten Jahr mehr Steuern zahlen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • zählen — zählen, zählt, zählte, hat gezählt 1. Bitte zählen Sie das Wechselgeld sofort nach. 2. Ich habe das Geld noch nicht gezählt. 3. Mein Sohn kann schon bis 100 zählen. 4. Ich zähle auf dich! …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Zählen — Zählen, die Zahlenreihe mit Bewußtsein durchlaufen. Im einfachsten Falle geht das Z. vom ersten Gliede zu späteren fort, es kann aber auch von jedem anheben u. von ihm aus vorwärts od. rückwärts fortschreiten. Über die verschiedenen Arten zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zählen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. zel(e)n, zellen, ahd. zellen, as. tellian Stammwort. Ae. tellan, anord. telja aus g. * tal ija zählen . Ableitung von Zahl. Präfigierung: erzählen; Abstraktum: Zählung.    Ebenso nndl. tellen, ne. tell, nisl. telja. ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zahlen — Vsw std. (11. Jh.), mhd. zal(e)n, ahd. zalōn, as. talon Stammwort. Denominative Bildung zu Zahl, die seit dem 17. Jh. auf eine Schuld begleichen ( aufrechnen, Geldstücke hinzählen ) spezialisiert ist. Abstraktum: Zahlung; Adjektiv: zahlbar;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”